Krätze auf dem Vormarsch


Das ist bei der Therapie zu beachten
Krätze auf dem Vormarsch
DonyaHHI/Shutterstock.com
Krätzemilben befallen häufig Stellen, an denen die Haut besonders dünn ist.

Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Krätze. Besonders in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Altersheimen oder Obdachlosenasylen verbreiten sich Krätzemilben. Zudem verheimlichen Betroffene häufig ihre Beschwerden, gehen erst spät zur Ärzt*in – und stecken in der Zwischenzeit viele Mitmenschen an.

Gänge in der obersten Hautschicht

Die einen halben Millimeter großen Krätzemilben graben tunnelförmige Gänge in die oberste Hautschicht, wo sie sich einrichten und etwa 4 bis 8 Wochen lang ihre Eier legen. Sieht man genau hin, sind Bläschen und kommaförmige Gänge zwischen Fingern und Zehen, in der Analfalte, an der Leiste oder am Knöchel erkennbar. Besonders die Ausscheidungen der Milben entzünden dabei die Haut. Vor allem nachts führt diese Entzündung zu heftigem Juckreiz.

Lokale Therapie, aber bitte richtig

Da sich die Milben nur in der obersten Hautschicht befinden, reicht meist eine lokale Behandlung mit Lotionen oder Cremes mit dem Wirkstoff Permethrin. Es ist auch für Säuglinge ab einem Alter von 2 Monaten anwendbar. Damit die Behandlung gelingt, sind einige Punkte zu beachten:

  • Die Fingernägel sind gründlich zu reinigen und zu kürzen, da sich darunter Milben befinden können.
  • Das Mittel ist abends vor dem Schlafengehen vom Hals abwärts bis zu den Zehen lückenlos auf die Haut aufzutragen. Bei Kindern sollte ein Elternteil das Eincremen übernehmen – und dabei Einmalhandschuhe anziehen, um sich nicht selbst anzustecken. Bei Säuglingen und Kleinkindern befallen Krätzmilben auch die Kopfhaut – diese ist bei Ihnen also mit zu behandeln.
  • Das Mittel sollte mindestens die ganze Nacht einwirken. Wäscht man sich zwischendurch die Hände, sollten diese sofort wieder eingecremt werden.
  • Kuscheln und enger Körperkontakt ist erst 36 Stunden nach der Behandlung wieder erlaubt.
  • Enge Kontaktpersonen sollten zeitgleich mitbehandelt werden.
  • Textilien, Bettwäsche und Kuscheltier sind bei mindestens 50 Grad zu waschen oder in einem geschlossenen Plastiksack für 72 Stunden aufzubewahren.
  • Bis der Juckreiz nach der Behandlung wieder abklingt, dauert es noch einige Wochen. Solange ist es gut, die Haut immer wieder zu untersuchen, um mögliche neue Gänge sofort zu entdecken.

Schnell mit der Behandlung beginnen

Krätzemilben kommen in den besten Kreisen vor – eine Übertragung ist bei jedem engen Körperkontakt möglich – also immer. Daher ist es wichtig, rasch zur Ärzt*in zu gehen, und am selben Abend mit der Behandlung zu beginnen. Nur so kann eine Ausbreitung erfolgreich verhindert werden.

Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, Ausgabe Nr. 23, 06.06.2019

News

Metamizol in der Selbstmedikation?
Metamizol in der Selbstmedikation?

Vorsicht vor schwerwiegenden Nebenwirkungen

Metamizol ist ein beliebtes Schmerzmittel. Wegen möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen ist die Einnahme ohne ärztlichen Rat aber nicht zu empfehlen, wie ein aktueller Fall zeigt.   mehr

Wie Stress dick macht
Wie Stress dick macht

Kontrollverlust und wenig Schlaf

Dass Stress dick macht, haben viele schon am eigenen Leib erfahren. Doch welche Mechanismen sind für die zusätzlichen Pfunde verantwortlich?   mehr

Neurodermitis bei Kindern lindern
Neurodermitis bei Kindern lindern

Hautpflege richtig wählen

Kinder mit Neurodermitis benötigen eine ganz besondere Basishautpflege. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Creme man verwendet. Es muss auch genug davon auf die Haut aufgetragen werden.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Zäpfchen richtig anwenden
Zäpfchen richtig anwenden

Alternative zu normalen Tabletten

Nicht nur bei Kindern ist die Anwendung von rektalen Zäpfchen oft sinnvoll. Leiden Erwachsene etwa an starkem Brechdurchfall, bleiben normale Tabletten nicht lang genug im Magen-Darm-Trakt, um zu wirken.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Mai

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Achtung, gefährliches Austrocknen

Durchfall ist bei kleinen Kindern gar nicht so harmlos. Zwar lässt er sich mit viel Trinken und Ruhe ... Zum Ratgeber
Berg'sche Apotheke Wernau
Inhaberin Beate Ruof
Telefon 07153/3 28 98
Fax 07153/3 69 70
E-Mail beate.ruof@online.de